Pädagogik

„Eine glückliche Kindheit reicht für das ganze Leben.“

An einem positiv und liebevoll gestalteten Ort schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass unsere Kinder Spaß haben am Lernen und Spielen. Sie werden in der Kindergruppe bedingungslos akzeptiert, respektiert und immer getröstet. Situationsorientierte Projektarbeit und auch geplante Wochenaktivitäten helfen uns dabei, dass sich die Kinder zu eigenständigen, verantwortungsvollen und selbstbewussten Menschen entwickeln können. Wichtig ist uns, jedem Kind seinen individuellen Raum zu geben. Die Eingewöhnung jedes neuen Kindes erfolgt nach seinem Tempo und Bedürfnis.

Die Kinder dürfen in der Einrichtung durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse lernen. Sie werden aber auch in der Gemeinschaft getragen und sollen so ein positives Zusammengehörigkeitsgefühl erleben. 

Unser Grundprinzip ist eine Erziehung mit viel Platz für Natur und Umwelt, gemeinsames musizieren und singen, kreatives Gestalten und viel kognitives Erleben durch Experimente, mathematische und sprachliche Förderung.

Tagesablauf Krippe:

8:00–9:00 Uhr

Gemeinsames Treffen und Ankommen im Krippenraum

9:00 Uhr

Frühstück

9:30 Uhr

ggf. Morgenkreis mit singen, spielen und freiem Erzählen

10:30–11:30 Uhr

Wir gehen raus, auch bei schlechtem Wetter mit der richtigen Kleidung oder Tagesangebot

12:00 Uhr

Mittagessen

12:30–14:00 Uhr

Schlafen oder Ruhezeit

14:00–15:30 Uhr

Aufwachzeit und Freispielzeit, gemütliches Zusammensein

15:30 Uhr

Gemeinsames Treffen im Krippenraum zur Obstbrotzeit

15:30–16:30 Uhr

Freispielzeit, Abholzeit

Bei der Arbeit mit unseren Krippenkindern stehen deren individuelle Bedürfnisse im Vordergrund. Zu unseren Tagesangeboten der Krippenkindern gehören z.B. Bewegungs- und Fingerspiele, musizieren, singen, basteln, Kuchen backen. Die Eingewöhnung Ihres Kindes erfolgt nach seinem Tempo und Bedürfnis.

In beiden Gruppen werden zudem Geburtstage und Jahresfeste vorbereitet und gefeiert.

Tagesablauf Kindergarten:

8:00–9:00 Uhr

Gemeinsames Ankommen (bis 8:30 im Krippenraum)

9:00 Uhr

Begrüßungskreis

9:15 Uhr

Frühstückszeit

9:45 Uhr

Morgenkreis / Freizeitspiel / Mal- und Bastelangebote: geplante Aktivität je nach Thema; gruppenübergreifende Angebote

10:45

Wir gehen raus – auch bei schlechtem Wetter, mit der richtigen Kleidung!

12:15 Uhr

Mittagessen

13:00–14:00 Uhr

Mittagsritual & Ruhezeit

14:00–15:30 Uhr

Freispielzeit mit Bastelangebot

14:30 Uhr

Nachmittagssnack Obst/Gemüsebrotzeit

15:45–16:30 Uhr

Gemeinsamer Abschluss in der Krippe oder Kindergarten (Freitags nur bis 16 Uhr)

Besondere Aktivitäten im Kindergarten:

Montags bilden wir Teilgruppen für die Vorschule. Jeden zweiten Dienstags kommt Robert zum singen. Mittwochs gehen wir Turnen bei Bettina. Donnerstags findet der „Rucksacktag“ statt, hin und wieder als ganztägiger Ausflug mit Brotzeit in Wald und Natur, Museen usw… Freitag ist Spielzeugtag (die Kinder dürfen Spielzeug von Zuhause mitbringen) und wir haben Kinderkonferenz.